12 schöne Farbpaletten für Websites, die 2025 im Trend liegen


Die Wahl der richtigen Farbpalette ist entscheidend für die Erstellung einer Website und gehört auch im Webdesign zu den wichtigsten Aspekten. Ein ansprechendes Farbschema repräsentiert nicht nur Deine Marke, sondern sorgt auch dafür, dass Besucher länger auf Deiner Website bleiben. Gleichzeitig birgt die Farbwahl aber nicht nur Chancen, sondern auch Risiken – eine falsche Kombination kann die Wirkung Deiner Website stark beeinträchtigen.
In diesem Artikel findest Du 12 inspirierende Farbpaletten für Websites, mit denen Deine Webseite im Jahr 2025 glänzt. Neben den Namen und Hex-Codes der Farben haben wir die besten Kombinationen und Tipps für Dich zusammengestellt. So sparst Du Dir die stundenlange Suche nach passenden Farben und kannst direkt loslegen, Deine Website noch eindrucksvoller zu gestalten.
Farben sind viel mehr als bloße Dekoration – sie beeinflussen, wie Nutzer Deine Website wahrnehmen, wie lange sie bleiben und ob sie handeln. Eine gezielte Farbwahl kann:
- Konversionen steigern, indem sie wichtige Elemente wie Call-to-Action-Buttons hervorhebt. Lies mehr darüber, wie ein durchdachtes Farbschema für Deine Website gezielt Emotionen anspricht und Nutzer zum Handeln motiviert.
- Deine Markenidentität stärken, indem sie Wiedererkennungswert schafft – wie das Magenta der Telekom oder das Lila von Milka. Ein konsistentes Webdesign hilft dabei, Deine Marke einprägsam zu machen.
- Besucher binden, durch einen optimalen Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund, der die Lesbarkeit erhöht und die Navigation erleichtert. So wird die Usability Deiner Website verbessert, was direkt zu einer längeren Verweildauer führt.
Farbpsychologie in Kürze
Farben sind mehr als bloße Ästhetik – sie sind das Herzstück jeder Website. Sie wirken wie eine unsichtbare Sprache, die direkt auf die Emotionen Deiner Besucher zielt. Künstler wie Wassily Kandinsky erkannten diese Macht schon lange. Für ihn war jede Farbe ein Ausdruck von Energie, eine Note, die harmoniert oder Spannung erzeugt. Seine Prinzipien, sichtbar in Werken wie „Sign“, können auch im Webdesign genutzt werden.
In „Sign“ kombiniert Kandinsky Gelb, Blau und Rot so, dass der Blick gelenkt wird und die Komposition in Balance bleibt. Diese Farbinteraktionen zeigen, wie ein emotionales Farbkonzept Nutzer auf einer Website intuitiv führt. Webdesigner, die dieses Prinzip übernehmen, schaffen Websites, die Besucher fesseln und durch Inhalte leiten.
Ein weiteres Beispiel ist Yves Kleins ikonisches International Klein Blue. Dieses hypnotisierende Blau wirkt beruhigend und majestätisch zugleich – Eigenschaften, die im Webdesign kraftvoll eingesetzt werden können. Marken wie The North Face setzen diese Farbe 2024 intensiv für Kollektionen ein. Website-Beispiele findest Du unten.
Farben im Webdesign sind weit mehr als Dekoration. Sie sind strategische Werkzeuge, die Wahrnehmung und Verhalten beeinflussen. Warum bleibt Coca-Cola immer seinem Rot treu? Weil es Energie, Leidenschaft und Dringlichkeit vermittelt – Werte, die die Marke weltweit prägen.
Die Farbpsychologie zeigt, dass jede Farbe ihre eigene Wirkung hat. Für Webdesigner ist es entscheidend, Farben nicht nur nach ästhetischen Vorlieben zu wählen, sondern nach ihrer psychologischen Wirkung.
Ein gutes Farbschema macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer außergewöhnlichen Website. Es erzählt eine Geschichte, transportiert die Markenbotschaft und schafft ein unvergessliches Nutzererlebnis. Wenn Du Deine Website farblich perfekt auf Deine Zielgruppe abstimmen möchtest, ist die Farbpsychologie Dein bester Verbündeter.
- Rot: Der Wecker unter den Farben – Energie, Leidenschaft, Dringlichkeit. Perfekt, um Aufmerksamkeit auf Call-to-Actions oder E-Commerce-Angebote zu lenken. Rot will, dass Du jetzt handelst.
- Orange: Fröhlich und optimistisch – die Farbe, die sagt: „Hier macht es Spaß!“ Ideal, um Marken einen lockeren, zugänglichen Touch zu geben.
- Gelb: Sonnenschein pur. Gelb steht für Wärme, Freundlichkeit und eine positive Lebenseinstellung. Es lädt ein und zeigt: „Wir sind offen für Dich.“
- Grün: Natur pur. Grün beruhigt und erfrischt, bringt ein Gefühl von Balance – perfekt für nachhaltige oder gesundheitsbewusste Webseiten.
- Blau: Der Fels in der Brandung. Blau vermittelt Vertrauen und Stabilität, weshalb es bei Tech- und Finanzunternehmen so beliebt ist.
- Violett: Die Farbe der Kreativen und Visionäre. Violett fällt auf, wirkt inspirierend und verleiht Marken eine starke, unverwechselbare Präsenz.
- Pink: Kreativ und verspielt – Pink bringt Leichtigkeit und moderne Energie. Ideal für Lifestyle- oder Mode-Marken, die auffallen wollen.
- Braun: Behaglich und erdig. Braun vermittelt Vertrautheit und Wärme – perfekt für traditionelle oder vintage-inspirierte Designs.
- Schwarz: Eleganz in ihrer reinsten Form. Schwarz steht für Exklusivität und Zeitlosigkeit – eine Lieblingsfarbe für Luxusmarken.
- Weiß: Minimalistisch und klar. Weiß lässt Designs atmen und schafft Raum, um Inhalte in den Mittelpunkt zu stellen.
- Grau: Seriös, reif und subtil. Grau sagt: „Wir nehmen uns selbst ernst“ – ideal für professionelle, zurückhaltende Webseiten.
Tiefergehende Infos zur Farbpsychologie findest du in unserem Artikel Farbpsychologie – Farben im Marketing & Design gezielt nutzen.
Die besten 12 Farbpaletten für Deine Website
1. Weiße und schwarze Farbpalette
Es gibt gewisse Trends, die sich nicht so schnell ändern. Der anhaltende Trend, Weiß und Schwarz zu verwenden, ist wahrlich nicht erst seit 2025 populär und hat viele gute Gründe. Eine solche duale Farbpalette eignet sich besonders, um Inhalte hervorzuheben und lässt Deine Website modern und minimalistisch erscheinen.
Ein Beispiel für eine Website mit einer monochromen Farbpalette ist die Website von Benjamin Righetti. Der französische Webdesigner Michael Garcia beweist gekonnt, dass diese Farbkombination in beiden Richtungen (schwarz auf weiß und weiß auf schwarz) funktioniert. Das entdeckst Du beim Scrollen.
Diese wunderbare Anwendung der Farbpalette wirkt simpel und elegant. Der dominierende Weißraum lenkt die Aufmerksamkeit der Besucher sofort auf die leicht desaturierten und abgedunkelten Fotografien. Die für die Website verwendete Farbpalette bleibt dezent, elegant und modern im Hintergrund.
Auch wenn in diesem Beispiel die Reinformen von Schwarz und Weiß verwendet werden, beachte, dass Du auch verschiedene Schattierungen einsetzen kannst.
Zum Beispiel für Weiß #fefefe und Schwarz #1d1d1d wie hier zu sehen.
Farbpsychologische Wirkung
Weiß (#FFFFFF) steht für Reinheit, Klarheit und Einfachheit. Diese Farbe schafft ein Gefühl von Offenheit und Raum, das den Blick der Besucher auf die wesentlichen Inhalte lenkt. Sie sorgt für einen sauberen und modernen Look, der die Website zeitlos und elegant erscheinen lässt.
Schwarz (#000000) vermittelt Tiefe, Eleganz und Autorität. Es bietet starken Kontrast zu Weiß und hebt visuelle Elemente hervor. Diese Farbe kann eine dramatische und raffinierte Atmosphäre schaffen, die das Design besonders wirkungsvoll und eindrucksvoll macht.
Die Kombination aus Weiß und Schwarz ermöglicht es, Inhalte klar und prägnant zu präsentieren, ohne von der Farbgestaltung abgelenkt zu werden. Diese monochrome Palette bleibt minimalistisch und modern, was sie ideal für Websites macht, die ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild wünschen.
Zusätzlich kannst du verschiedene Schattierungen wie Weiß (#FEFEFE) und Schwarz (#1D1D1D) verwenden, um subtile Kontraste und Tiefe zu erzeugen, ohne die zeitlose Ästhetik zu beeinträchtigen.
Verwendete Farben:
Weiß und Schwarz
2. Kräftiges Grün, Pastellrosa und Hellblau: Preisgekrönte Frische für modernes Webdesign
Die Farbpalette aus Grün, Pastellrosa und Hellblau gehört zu den herausragenden Farb-Trends 2024/2025. Kein Wunder, dass die Website Slosh Seltzer, gestaltet von der Agentur Buttermax, für diese Kombination bei den Awwwards ausgezeichnet wurde.
Diese Farben harmonieren perfekt miteinander und schaffen eine moderne, frische Atmosphäre, die nicht nur visuell begeistert, sondern auch emotional anspricht. Ich bin überzeugt, dass wir Abwandlungen dieser Farbkombination – insbesondere mit Varianten wie Limettengrün – in 2025 noch häufiger sehen werden. Die Palette ist ideal für Marken, die Dynamik, Leichtigkeit und Klarheit vermitteln möchten, sei es im Bereich Lifestyle, Nachhaltigkeit oder E-Commerce.
Farbpsychologie:
Die psychologische Wirkung dieser Farbpalette ist klar: Das kräftige Grün (#008453) vermittelt Energie und Erneuerung und transportiert ein Gefühl von Vitalität und Natürlichkeit – ideal, um moderne und dynamische Markenbotschaften zu unterstützen. Ergänzt wird es durch das sanfte Pastellrosa (#FFC1FF), das mit Wärme und Verspieltheit Emotionen anspricht und Nähe schafft. Abgerundet wird die Kombination durch das beruhigende Hellblau (#ECF6FF), das Klarheit und Struktur bietet und gleichzeitig moderne Eleganz unterstreicht. Gemeinsam erzeugen diese Farben ein harmonisches und zugleich dynamisches Design, das perfekt zu den Ansprüchen von Marken wie Slosh Seltzer passt.
Die Website von Slosh Seltzer zeigt eindrucksvoll, wie Farben strategisch genutzt werden können, um Jugend und Frische zu vermitteln. Die Kombination aus dynamischem Grün, verspieltem Rosa und beruhigendem Hellblau erzeugt eine prickelnde Spannung, die perfekt zur jungen Zielgruppe passt und das Design unverwechselbar macht.
Verwendete Farben:
Vibrantes Smaragdgrün, zartes Pastellrosa, Helles Eisblau
3. Farbpalette – Tiefrot, Hauttöne und Kirschrot: Der inspirierende Kirsch-Trend für 2025
Die Farbpalette aus Tiefrot (#430209), sanften Hauttönen (#C09172) und leuchtendem Kirschrot (#9A0A14) gehört zu den aufregendsten visuellen Trends des Jahres 2025. Laut den Pinterest Predicts wird die Ästhetik von Kirschen in den kommenden Monaten eine große Rolle spielen – sei es bei Makeups, Moodboards oder Menüs. Insbesondere Gen Z und Millennials lassen sich von den Farben dieser Frucht inspirieren, und auch ich habe diesen Trend aufgegriffen, um ein kirschinspiriertes Screendesign zu entwickeln und Dir zu verdeutlichen was ich meine.
Ich bin überzeugt, dass wir 2025 viele Abwandlungen dieser warmen, intensiven Farbkombination in den Bereichen Beauty, Lifestyle und Gastronomie sehen werden. Die Palette bietet nicht nur einen starken visuellen Reiz, sondern strahlt auch Wärme und Eleganz aus – perfekt, um sowohl Emotionen als auch modernes Design zu vereinen.
Die kirschinspirierte Farbwelt zeigt eindrucksvoll, wie Farben nicht nur visuelle Reize, sondern auch kulturelle und emotionale Trends widerspiegeln können. Besonders junge Zielgruppen fühlen sich von dieser prickelnden Kombination aus Tiefe, Wärme und Frische angesprochen – ein perfekter Mix für modernes Webdesign, der begeistert und inspiriert.
Verwendete Farben:
Tiefrot, Hauttöne, Kirschrot
4. Tiefes Olivschwarz (Eternety), lebendiges Gelb und Weiß: Natürlich harmonische Farbpalette
Die Auswahl einer Farbpalette, die die Botschaft deiner Marke unterstreicht, ist entscheidend für den Erfolg. Der Naturfotograf von photoscoper.co.uk hat dies meisterhaft umgesetzt. Seine Website verwendet eine Farbpalette, die sich aus einem tiefen Olivschwarz (Eternety), einem lebendigen Gelbton (Butterblume) und reinem Weiß zusammensetzt.
Diese Farben, die oft mit der Erde assoziiert werden, verleihen der Website eine natürliche Anmutung und unterstützen die Naturbotschaft des Fotografen. Das tiefe Olivschwarz symbolisiert die Tiefe der Natur, das lebendige Gelb steht für ihre Vitalität, während das reine Weiß Reinheit und Klarheit vermittelt.
Die geschickte Verwendung dieser Farben ist besonders geeignet für die Vermittlung von Naturbotschaften, Umweltschutzmarken und im Ökologie-Sektor.
Farbpsychologische Wirkung
Das tiefe Olivschwarz (#141309) vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Stabilität und repräsentiert die erdige, natürliche Basis. Es steht für die Komplexität und den Reichtum der Natur und sorgt für eine solide, elegante Grundlage im Design. Lebendiges Gelb (#F4C00C) bringt Energie und Vitalität ins Spiel. Diese Farbe symbolisiert die Lebendigkeit und Wärme der Natur, zieht die Aufmerksamkeit an und sorgt für einen frischen, positiven Akzent. Reines Weiß (#FFFFFF) steht für Klarheit, Reinheit und Einfachheit. Es sorgt für einen klaren Kontrast zu den dunkleren und lebhafteren Farben und verbessert die Lesbarkeit und visuelle Struktur der Website.
Diese harmonische Kombination unterstützt die Naturbotschaft des Fotografen und ist ideal für Marken, die mit Natur, Umweltbewusstsein und ökologischen Themen arbeiten. Sie schafft eine ausgewogene, ansprechende Ästhetik, die sowohl Natürlichkeit als auch Frische vermittelt.
Verwendete Farben:
Olivschwarz (Eternety), reines Weiß und lebendiges Gelb (Butterblume)
5. Farbpalette – Helles Turquoise und Klassisches Rosa: Moderne Eleganz mit Lautstärke
Die vorherige Farbpalette war eher harmonisch und natürlich. Diese Farbkombination, die ich Dir nun vorstelle, ist bewusst etwas lauter. Aus meiner Sicht ist sie jedoch nicht so auffällig, dass sie einige Besucher abschrecken könnte.
Auf der Website von Panicstudio.tv findest du eine Farbpalette, die aus einem zarten Rosaton, einem hellen Türkis und einem dunklen Anthrazit besteht. Diese Auswahl harmoniert perfekt mit der Marke eines Animationsstudios aus Lettland, das bereits für VW, LinkedIn und Netflix gearbeitet hat.
Die Farbkombination unterstreicht die mutigen und selbstbewussten Aussagen des Studios und zeigt dessen Fähigkeit, eine Verbindung mit jungen Zielgruppen herzustellen.
Ich bin der Meinung, dass diese Farbkomposition sich auch besonders gut für die B2C-Kommunikation mit jungen Zielgruppen sowie für mutige und selbstbewusste Aussagen eignet.
Verwendete Farben:
Klassisches Rose (Pastellrosa), Helles Türkis (Aquamarin) und Midnight (Dunkles Anthrazit)
Ein bisschen lauter, bitte? Die ursprüngliche Farbpalette der Website war zwar farblich ähnlich, aber deutlich lebhafter. Es verwendete die Hex-Farben #f070a1 und #16ffbd, was eine intensivere Sättigung bedeutet. Leider habe ich damals keinen Screenshot gemacht. Stattdessen zeige ich dir die Farbwirkung anhand eines eigenen Screendesign Entwurfs für die fiktive Firma Alarma.
Farbpsychologische Wirkung
Klassisches Rosa (#FDc5f6) vermittelt Wärme und Zugänglichkeit und sorgt für eine freundliche und einladende Atmosphäre. Es erzeugt ein Gefühl von Sanftheit und Nähe, das besonders gut bei jüngeren Zielgruppen ankommt.
Helles Türkis (#15ffbc) bringt eine frische und lebendige Note ins Design, die Klarheit und Kreativität symbolisiert. Diese Farbe hebt sich hervor und verleiht dem Design einen dynamischen, modernen Touch.
Dunkles Anthrazit (#0e1017) bietet starken Kontrast und Tiefe, was dem Design Eleganz verleiht und gleichzeitig die Lesbarkeit unterstützt. Die Kombination dieser Farben schafft ein modernes und energiegeladenes Design, das Selbstbewusstsein ausstrahlt und sich besonders gut für die Ansprache junger, trendbewusster Zielgruppen eignet.
6. Strahlend grüne Farbpalette mit dunklem Grau
Gerade als ich Dir den farblich grandiosen Showcase „Veille – Reputation Squat“ der Agentur Immersive Garden aus Paris vorstellen wollte, musste ich feststellen, dass er leider bereits offline ist. Das ist wirklich bedauerlich, da die Website durch ihre beeindruckende Farbpalette bestach. Aber keine Sorge, ich möchte Dir diese spannende Farbkombination nicht vorenthalten und habe daher ein eigenes, musterhaftes Screendesign erstellt, das die Essenz dieses inspirierenden Designs einfängt.
In meinem Design verwende ich im Hintergrund Schiefergrau und Anthrazit, um eine solide und elegante Basis zu schaffen. Für die Schriften habe ich Limonengrün und Weiß gewählt, die nicht nur für hervorragende Lesbarkeit sorgen, sondern auch einen frischen, modernen Look verleihen. Ausgewählte UI-Elemente habe ich in Limonengrün gehalten, um wichtige Interaktionselemente hervorzuheben und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild zu bewahren.
Diese Farbkombination ist nicht nur für Technologieunternehmen interessant, sondern auch für umweltbewusste Marken sowie Sport- und Freizeitmarken. Die Farben werden oft mit Natur, Erneuerung und Energie assoziiert, was sie besonders geeignet für Marken macht, die Dynamik und Nachhaltigkeit vermitteln möchten. Limonengrün strahlt Vitalität und Frische aus, während die Grautöne Stabilität und Professionalität verkörpern.
Ich bin überzeugt, dass wir gerade im Jahr 2025 noch viele Websites mit einem ähnlichen Farbschema sehen werden. Die Kombination aus modernen und natürlichen Elementen trifft den Nerv der Zeit und wird sicherlich viele Designer und Marken inspirieren.
Farbpsychologische Wirkung
Limonengrün (#7DFF00) vermittelt Vitalität und Frische, was es ideal für Marken macht, die Dynamik und Erneuerung ausstrahlen möchten. Diese Farbe wird oft mit Natur und Energie assoziiert und zieht durch ihre Lebhaftigkeit sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Schiefergrau (#2E2E2E) und dunkles Anthrazit (#1F1F1F) schaffen eine solide und elegante Basis, die Stabilität und Professionalität ausstrahlt. Diese Grautöne sorgen für einen modernen, zurückhaltenden Hintergrund, der die grüne Farbe hervorhebt und die Lesbarkeit sowie das visuelle Gleichgewicht unterstützt.
Weiß (#FFFFFF) wird für Text verwendet, um Klarheit und Kontrast zu gewährleisten und die Lesbarkeit zu verbessern. Zusammen ergibt diese Farbpalette ein harmonisches Design, das sowohl Erneuerung und Energie als auch Stabilität und Professionalität vermittelt.
Verwendete Farben:
Limonengrün (Atlantis), Schiefergrau (Gravel), Dunkles Anthrazit (Baltic Sea) und Weiß
7. Sanftes Beige, lebhaftes Türkis und leidenschaftliches Pink – einladende und visuell harmonische Farbpalette
Über das folgende Farbschema freue ich mich besonders. Pastellfarben sind wieder im Kommen, mit sanften, aber ansprechenden Farbtönen, die für Ausgewogenheit und Harmonie sorgen. Insbesondere sind hier Beige und Blau reizvoll, kombiniert mit einigen helleren Akzentfarben. Diese Kombinationen geben dir die Möglichkeit, das Auge deiner Besucher durch das Design zu lenken.
Golev und Attard von wearegoat haben diese Farbpalette auf der neuen Website von The Authentic Brief wundervoll umgesetzt.
Im Kern verwendet das Farbschema im Hintergrund der Startsequenz einen Beigeton und in den Schriften sowie für UI-Elemente ein freundliches Türkis. Auf spielerische Weise wird es durch passende Farben für kleinere Animationselemente ergänzt. Das Ergebnis ist ein sehr reizvolles, freundliches und warmes Design. Alles in allem, wie ich finde, sehr gelungen.
Die Farbwahl unterstreicht auf bezaubernde Weise den partnerschaftlichen und herzlichen Ansatz von The Authentic Brief bei der Markenentwicklung und lädt Besucher ein, sich länger mit der Branding-Agentur auseinanderzusetzen. Die Farbkombination spricht durch ihre Wärme und Freundlichkeit direkt an und fördert ein positives Nutzererlebnis.
Profitipp: Gerade bei diesen sanfteren Farben kann es zu Kontrastproblemen kommen. Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass die Hintergrund- und Vordergrundfarben genügend Variationen aufweisen.
Farbpsychologische Wirkung
Sanftes Beige (#F5F5DC) schafft eine warme und beruhigende Basis, die Natürlichkeit und Freundlichkeit vermittelt. Lebhaftes Türkis (#00B2A9) bringt Frische und Energie ins Design, symbolisiert Klarheit und Kreativität und sorgt für eine ansprechende Benutzererfahrung. Leidenschaftliches Pink (#FF69B4) wird als lebhafter Akzent verwendet und vermittelt Wärme sowie Begeisterung. Zusammen erzeugen diese Farben eine einladende und harmonische Atmosphäre, die die Markenbotschaft von The Authentic Brief effektiv unterstreicht und ein positives Nutzererlebnis fördert.
Verwendete Farben:
Beige (Eierschale), Türkis (Teal) und Pink (Fuchsia)
8. Farbpalette – Beige, Orange und Schwarz-Weiß Akzente: Eleganz trifft Kontrast
Die folgende Farbpalette habe ich im Rahmen einer Konzeptstudie für eine moderne Kosmetikmarke erstellt. Es soll als weiteres Beispiel dafür dienen, wie du deine Website und deine Marke mit der richtigen Farbkombination einprägsam gestalten kannst.
Die Seite nutzt hauptsächlich Beigetöne, ergänzt durch Orange, Weiß und Schwarz. Ich finde, es ist ein guter Fit für eCommerce-Websites. Diese warmen Farben erinnern an die menschliche Haut und schaffen ein einladendes und natürliches Gefühl.
Beige (#CD9C8A) dominiert die Website und sorgt für eine sanfte, beruhigende Atmosphäre, die an Hauttöne erinnert. Es bildet die Basis und vermittelt ein Gefühl von Natürlichkeit und Pflege. Weiß (#FFFFFF) wird gezielt für den Text verwendet, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Schwarz dient als Hintergrundfarbe für ausgewählte UI-Elemente, die in Orange gehalten sind. Auf diese Weise können starke Kontraste erzeugt werden, die sich einfügen und dennoch helfen, die Inhalte klar und gut lesbar zu machen.
Orange (#FF6C28) wird sparsam und gezielt für wichtige Elemente wie Call-to-Action (CTA)-Buttons eingesetzt. Die auffällige und lebendige Farbe zieht sofort die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich und hebt wichtige Handlungsaufforderungen hervor. Die Kombination einer so aufmerksamkeitsstarken Farbe wie Orange mit neutralen Farben wie Beige, Weiß und Schwarz macht die CTAs besonders verlockend und auffällig.
Diese ausgewählten Farben arbeiten zusammen, um die Markenbotschaft klar und einprägsam zu kommunizieren. Das Farbschema unterstützt die Benutzerfreundlichkeit der Website, indem es die wichtigen Elemente hervorhebt und gleichzeitig ein angenehmes visuelles Erlebnis bietet.
Farbpsychologische Wirkung
Beige (#CD9C8A) sorgt für eine warme und beruhigende Atmosphäre, die an Hauttöne erinnert und ein Gefühl von Natürlichkeit und Pflege vermittelt. Diese sanfte Farbe schafft eine einladende Grundlage für die Website. Orange (#FF6C28) wird gezielt für Call-to-Action (CTA)-Buttons eingesetzt und bringt lebendige Energie sowie Aufmerksamkeit auf wichtige Elemente. Es hebt sich deutlich ab und motiviert zur Interaktion. Schwarz und Weiß bieten starken Kontrast und unterstreichen Eleganz und Klarheit, was die Lesbarkeit verbessert und ein professionelles Erscheinungsbild unterstützt. Zusammen erzeugen diese Farben eine ausgewogene, ansprechende und funktionale Benutzererfahrung.
Verwendete Farben:
Lebhaftes Orange, Hauttöne, Schwarz und Weiß
9. Vibrierendes Rot und dynamisches Schwarz-Weiß – Mitreißende Farbkontraste für visuelle Hervorhebung
Einige Farbpaletten für Websites eignen sich hervorragend, um durch riesige Typografie, Bilder oder Icons ein starkes visuelles Statement zu setzen, insbesondere zweifarbige Paletten.
Wie die preisgekrönte Website „Homage an Yves Saint Laurent“ der außergewöhnlichen Designerin Tata Nazarova aus Südkorea zeigt, kann die Farbwahl von leuchtendem Rot in Kombination mit Weiß oder Schwarz das bildhafte bzw. durch Illustrationen ergänzte Design der Website betonen und lebendig sowie eindeutig wirken lassen. Die Verwendung kontrastierender Farben nebeneinander trägt auf wunderbare Weise dazu bei, den Inhalt der Website visuell hervorzuheben.
Profi-Tipp: Wenn Du Rot mit einer neutralen Farbe wie Weiß oder Schwarz kombinierst, wirkt das Rot noch auffälliger und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Rot ist eine kraftvolle und aufmerksamkeitsstarke Farbe, die Emotionen wie Leidenschaft, Aufregung und Energie hervorruft. In diesem Kontext verstärkt die Verwendung von Rot auf der Website das Gefühl von Lebendigkeit und Dynamik und lässt sie aus der Masse herausstechen.
Was die Website der YSL-Hommage so einzigartig macht, ist die ungewöhnliche Farbpalette aus Rot, Weiß und Schwarz. Diese Farbkombination hebt sich von anderen rot-schwarz-weiß Farbpaletten für Mode-Websites ab, wirkt nahezu künstlerisch und macht die Website zu einer einzigartigen interaktiven modernen Illustration. Du merkst schon, ich bin ein Fan von Tata Nazarova, und deshalb höre ich an dieser Stelle lieber auf mit meiner Schwärmerei.
Farbpsychologische Wirkung
Rot (#FF0000) ist eine besonders kraftvolle und emotionale Farbe, die Leidenschaft, Energie und Aufregung vermittelt. Sie zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und kann Gefühle von Dringlichkeit und Begeisterung hervorrufen. In der Kombination mit neutralen Farben wie Schwarz (#000000) und Weiß (#FFFFFF) wird die Intensität des Rot verstärkt. Schwarz vermittelt Eleganz, Autorität und Geheimnis, während Weiß für Klarheit, Reinheit und Frische steht. Diese Kombination erzeugt einen starken visuellen Kontrast, der sowohl auffällig als auch dynamisch wirkt. Das Zusammenspiel von Rot, Schwarz und Weiß schafft eine kraftvolle und künstlerische Atmosphäre, die die Website hervorhebt und ihr eine einzigartige visuelle Präsenz verleiht.
Verwendete Farben:
Rot, Schwarz und Weiß
10. Helles und rötliches Orange – Die moderne und warme Farbpalette
Schauen wir uns nun das sehr spezielle Farbkonzept der Website von CIRCUS Shanghai an. Es ist durchtränkt von orangefarbenen Nuancen und verwendet neutrale Akzentfarben.
Manchmal reicht schon eine einzige Farbe aus, um eine Website zum Leben zu erwecken. Wie CIRCUS inc. deutlich zeigt, setzen sie auf ihrer beeindruckend animierten Website ein rötliches und helles Orange für ihre chinesische Website ein. Beide Orangetöne sind bewusst so gewählt, dass sie sich deutlich voneinander abheben.
Diese Kombination erinnert leicht an die chinesische Flagge, was dazu beiträgt, dass das Thema der Website stimmig bleibt und eine besondere Verbindung zur Zielgruppe hergestellt werden kann. Hier kann man sehr sicher von einer sehr bewussten Auswahl ausgehen. Hinsichtlich der emotionalen Wirkung verleihen die beiden Orangetöne der Website eine besondere Lebendigkeit, Energie und einen Hauch von Enthusiasmus.
Bei den Akzentfarben hat sich das Unternehmen für Schwarz und Weiß entschieden. Es ist bemerkenswert, wie CircusInc diese beiden Kontrastfarben geschickt einsetzt, um den Hintergrund hervorzuheben. Diese geschickte Balance erfordert jedoch auch eine sorgfältige Beachtung der Barrierefreiheit. Aus Designsicht erzeugt dies zusätzliche Spannung und vermittelt gleichzeitig Kraft und Selbstbewusstsein.
Diese gekonnte Auswahl an Farben und Akzenten trägt maßgeblich dazu bei, dass die Website von CIRCUS Shanghai nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch eine starke Botschaft vermittelt, die die Websitebesucher anspricht und fesselt.
Farbpsychologische Wirkung
Helles und rötliches Orange erzeugen eine lebendige und energische Atmosphäre. Rötliches Orange (#FF6F00) kombiniert die Wärme von Rot mit der Freundlichkeit von Orange und wird oft mit Begeisterung und Vitalität assoziiert. Helles Orange (#FFB74D) verstärkt diese Wirkung, indem es Kreativität und Wärme vermittelt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Schwarz (#000000) und Weiß (#FFFFFF) als Akzentfarben bieten einen starken Kontrast, der die Intensität des Oranges ausgleicht und gleichzeitig eine elegante, moderne Ästhetik schafft. Schwarz steht für Eleganz und Autorität, während Weiß Klarheit und Reinheit repräsentiert. Zusammen sorgen diese Farben für eine dynamische und ansprechende visuelle Identität.
Verwendete Farben:
Orange, Harley Davidson Orange, Weiß und Schwarz
11. Tiefes Stahlblau und Elektrisierendes Türkis – Eine Moderne Farbpalette der Innovation
Machen wir einen weiteren Ausflug in die Welt der Eleganz und Modernität. Bei dieser Farbzusammenstellung trifft tiefes Blau auf lebendiges Türkis, wodurch Du eine Atmosphäre der Raffinesse und des Fortschritts schaffen kannst. Diese moderne, minimalistische Farbpalette lädt dazu ein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und gleichzeitig kreative Energie auszustrahlen. Wenn Dein restliches Design ebenfalls minimalistisch gehalten ist, wird es Deinen Besuchern sehr schwerfallen, wegzuschauen. Lass mich Dir zeigen, was ich meine:
Das tiefe Stahlblau des Hintergrunds verleiht deiner Website eine Aura von Ernsthaftigkeit und Stabilität, während das leuchtende Türkis wie ein elektrischer Blitz hervorsticht und Aufmerksamkeit erregen. So entstehen eine unverwechselbare Dynamik und Anziehungskraft, die den Besucher sofort in ihren Bann zieht.
Die subtilen Akzente von Dunkelgrau und Petrolblau verleihen dem Farbschema weitere Tiefe und Nuancen, die das Gesamtbild vervollständigen und eine harmonische Balance zwischen Kraft und Finesse schaffen. Zusammen erzeugen sie eine Atmosphäre von Innovation und Stil, die das Markenerlebnis auf ein neues Level hebt.
Farbpsychologische Wirkung
Das tiefes Stahlblau (#2A3D6F) symbolisiert Zuverlässigkeit und Ernsthaftigkeit. Diese Farbe vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Vertrauen, was sie ideal für professionelle und seriöse Marken macht. Stahlblau ist oft mit Stärke und Beständigkeit verbunden und schafft eine solide Basis, die den Eindruck von Kompetenz und Verlässlichkeit verstärkt.
Das elektrisierende Türkis (#00C2C7) hingegen bringt eine lebhafte und energiegeladene Komponente in die Palette. Türkis wird häufig mit Frische, Innovation und Kreativität assoziiert. Es hat die Fähigkeit, ein Gefühl von Aufbruch und Erneuerung zu vermitteln und zieht durch seine Helligkeit und Intensität sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Farbe kann dazu beitragen, eine dynamische und ansprechende Atmosphäre zu schaffen, die das Interesse der Nutzer weckt und sie dazu einlädt, weiter zu erkunden.
Die Kombination von Stahlblau und Türkis nutzt die gegensätzlichen psychologischen Wirkungen der Farben, um ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Innovation zu schaffen. Während das Stahlblau für Verlässlichkeit sorgt, bringt das Türkis eine aufregende, kreative Energie ins Spiel. Zusammen erzeugen sie eine moderne, ansprechende visuelle Identität, die sowohl ernsthafte als auch inspirierende Botschaften vermittelt.
Verwendete Farben:
Schwarz (Asche, Cinder), Grau (Stahlgrau), Türkis (Türkis oder Aquamarin), Dunkles Türkis (Petrol oder Aquamarinblau)
12. Blaue Farbpalette trifft Brandy Rose
Um Dir die folgende Farbpalette zu präsentieren, habe ich ein eisiges und elektrisierendes Kobaltblau (#0C44E3) ausgewählt, das 2024 auf vielen Websites zu sehen sein wird. Dieser Farbton, häufig auch als Royal Blue bezeichnet, hat seit 2018 immer mehr Einfluss auf die Modebranche gewonnen. Nachdem die Vogue Arabia im März 2023 großartige Coverfotos des arabischen Supermodels Halima Aden ganz in Kobaltblau präsentiert hatte, gab es kein Halten mehr.
Der Trend ist nun vollständig im Jahr 2024 angekommen, wie die eindrucksvollen Produktfotos von Glossary (London Styleguide) zeigen.
Da ich leider keine Lizenz für die großartigen Fotos der Vogue Arabia bekommen konnte (was keine große Überraschung ist 😊), zeige ich Dir stattdessen das Farbschema mit einem eigenen Entwurf für ein Farbdesign.
Kobaltblau eignet sich besonders gut für das Webdesign, da die Farben auf Bildschirmen mithilfe des RGB-Modells erzeugt werden. Dies bedeutet, dass das Blau auf Bildschirmen besonders lebendig und intensiv wirken kann, da RGB die additive Farbmischung verwendet, bei der Licht hinzugefügt wird, um Farben zu erzeugen. Dadurch kann Kobaltblau seine volle Leuchtkraft entfalten und eine beeindruckende visuelle Wirkung erzielen, was es zu einer attraktiven Wahl für Webdesignprojekte macht.
Farbpsychologische Wirkung:
Kobaltblau ist bekannt für seine beruhigende und vertrauenswürdige Wirkung. Es wird oft mit Professionalität, Stabilität und Klarheit assoziiert. Diese Farbe vermittelt ein Gefühl von Autorität und Zuverlässigkeit, was sie ideal für Marken macht, die ein ernsthaftes und kompetentes Image pflegen möchten. Im Webdesign kann Kobaltblau dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und ein starkes visuelles Statement zu setzen.
Brandy Rose (#E6A6A6) hingegen bringt eine warme und elegante Note in die Palette. Diese zarte Rosatönung steht für Freundlichkeit, Komfort und Raffinesse. Sie hat die Fähigkeit, eine einladende und entspannende Atmosphäre zu schaffen, die gleichzeitig stilvoll und modern wirkt. In Kombination mit Kobaltblau kann Brandy Rose eine harmonische Balance schaffen, indem sie die intensive Energie des Blau ausgleicht und gleichzeitig eine sanfte, beruhigende Ergänzung bietet.
Die Kombination dieser beiden Farben nutzt die psychologischen Eigenschaften von Kobaltblau und Brandy Rose, um eine ausgewogene und ansprechende visuelle Identität zu schaffen, die sowohl Dynamik als auch Wärme ausstrahlt.
Verwendete Farben:
Kobaltblau, Brandy Rose und Weiß
Ein Fazit zu den 12 besten Farbpaletten
Farbpaletten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Websites. Die richtige Farbkomposition macht nicht nur Deine Website ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch weitere Vorteile. Wir haben 12 trendige Farbpaletten für Websites zusammengestellt, die Dir als Inspiration bei der Erstellung Deiner neuen Website dienen können. Diese Paletten sind im Jahr 2024 absolut im Trend und werden sicherlich einen positiven Eindruck hinterlassen. Solltest Du Dich also für eine der Farbpaletten entscheiden, minimierst Du das Risiko, dass Deine Website angestaubt wirkt.
Wir hoffen, dass Du in dieser Auswahl unserer Farbpaletten für 2024 etwas findest, das Dir gefällt. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das gewählte Farbschema mit Deiner Markenidentität übereinstimmt. Bedenke, dass Deine Website oft die häufigste Visualisierung Deiner Markenidentität ist. Nicht selten ändern unsere Kunden beim Redesign oder bei der Neuentwicklung ihrer Website auch ihr Corporate Design, um zeitgemäß zu bleiben.
Wir hoffen, dass diese Auswahl Dir oder Deiner Webdesign Agentur dabei hilft, ein effektives und stimmiges Farbdesign für Deine Website zu finden. Wenn Du Unterstützung bei einem professionellen Internetauftritt benötigst, zögere nicht, uns anzusprechen. Wir sind eine kleine, aber äußerst freundliche und kompetente Webdesign-Agentur aus Hamburg.