| | Webdesign, Website & Marketing

Webdesign Inspirationen für Anwälte

Webdesign Inspirationen für Anwälte 2021 10

Du suchst als Rechtsanwalt oder Notar Ideen und Inspirationen für das neue Webdesign Deiner Kanzlei Website?

Dann bist Du hier genau richtig. Denn modernes Webdesign für Anwälte darf heute dynamisch, lebendig, aktuell sein, ohne an Seriosität zu verlieren.

Im Vergleich zu typischen Business Websites, können Rechtsanwälte in der Regel keine Referenzen zeigen. Umso wichtiger ist es, die Stärken Deiner Kanzlei über Deine Website klar und ansprechend rüberzubringen.

Wir haben weltweit die besten Websites von Rechtsanwälten verglichen und in diesem Artikel ein „Best of“ für Dich zusammengestellt. Lass Dich inspirieren.

Los geht’s!

Rechtsanwaltskanzlei Webdesign – darauf kommt es an

Im Vordergrund einer neuen Website stehen vor allem die Fragen, welche Ziele und welche Zielgruppe erreicht und welche Botschaft vermittelt werden soll. Das Design muss dann genau diese Ziele realisieren.

Die Zielgruppe von Anwälten wünscht sich in der Regel eins:

Einen starken Anwalt, der im Zweifel ihre Rechte vor Gericht erfolgreich vertritt und erkämpft. Eine Anwaltskanzlei ihres Vertrauens, bei der sie weiß, dass sie in guten Händen ist. Weil die Rechtsanwälte und Notare das Beste aus der Situation für sie rausholen und für sie da sind.

Je nach Alter, Stil, Onlineaffinität, Business und Anliegen ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an das Webdesign, um die Wünsche der Zielgruppe auf verschiedener Weise gerecht zu werden. Die Zielgruppe zu erreichen und die eigene Botschaft Deiner Kanzlei zu vermitteln.

Vermittlung von Stärke, Knowhow und Vertrauen

Da Anwälte Ihre Klienten in der Regel nicht nennen können, gilt es das Vertrauen potenzieller Mandanten anders zu gewinnen. Hierzu zählen z.B.:

  • Ein Webdesign, das die Zielgruppe anspricht
  • Klare, verständliche Sprache sowie ggf. Mehrsprachigkeit
  • Vermittlung von Knowhow über Blogbeiträge zu Rechtsthemen
  • Vermittlung von Stärke und Knowhow über die Anzahl gewonnener Gerichtsverfahren
  • Darstellung von Expertenwissen über die Vita
  • Mitgliedschaften, Vorsitze o.ä.
  • Sowie ggf. offene Bewertungen (wie Sterne, Testimonials)

Abgrenzung von anderen Kanzleien via Webdesign

Als Anwalt ist Dir sicher schon aufgefallen, dass die meisten Websites für Kanzleien sehr gleich aussehen. Das ist schade, da es Interessenten schwer macht, Unterschiede zu erkenne und damit die Stärken Deiner Kanzlei zu sehen.

Ein Beispiel? Schau Dir einfach mal die ersten 30 Sekunden dieses Videos an – als Überblick über die Websites von Anwälten.

Natürlich ist es für Anwälte schwer Fotografien zu verwenden, die komplett einmalig im Vergleich zu denen anderen Kanzlei Websites sind. Gerade weil die Leistung schwer darzustellen ist und daher gerne auf Büros, Hammer, Justitia und Skylines zurückgegriffen wird.

Doch es gibt durchaus sehr moderne Ansätze,  den USP einer Anwaltskanzlei auch im Web gezielt darzustellen. Mit einer eigenen Designsprache, die zu den Zielen und der Zielgruppe Deiner Kanzlei passt.

Schauen wir sie uns an!

Webdesign für Anwälte – Inspiration Nr. 1: Abstrakt, aktuell & vertrauensvoll

Die Website von Baker McKenzie lebt von einem klaren Webdesign, ohne sich fest an ein Raster zu halten. Ein Mix aus bildschirmfüllenden Elementen und verschiedenen Text-Bild-Elementen mit genügend Weißraum wechseln sich ab.

Die Hauptfarbe rot und blau sind starke Farben, die durch einen erhöhten Schwarzanteil etwas eleganter und angenehmer wirken. Die Balance zwischen dynamisch, aktiv und konservativ, bodenständig bleibt gewährt.

Das Design wird durch abstrakte Medien komplementiert. Sie greifen nicht nur die Hauptfarben Blau und Rot in verschiedenen Farbnuancen aufgreifen, sondern auch einen modernen Webdesign Trend: Dreidimensionalität.

Die Aktualität der informativen Inhalte, die auf dieser Seite im Vordergrund steht, wird durch die Dynamik im Design und den Medien – wie im Startvideo – unterstrichen. Die aktuellen Informationen starten bereits „above the fold“ – sprich bevor die Besucher scrollen müssen.

Die lange Tradition und Größe des Hauses wird durch die Bereiche Fakten, Presse, Locations und auch dem persönlichen Nachruf weiter unten auf der Seite gespiegelt. Gerade die Kombination aus starker Vergangenheit, Aktualität und modernen Design macht den Ansatz der Website spannend.

Ein zweiter Trend – Animationen – runden die Seite schließlich ab und verleiht z.B. den Fakten eine Hauch Bewegung. Vielleicht, um zu zeigen, dass es weitergeht. Auf der Vergangenheit aufgebaut, stark im hier präsent und nach vorne gerichtet.

Fazit: Die Website von Baker McKenzie eignet sich als schöne Inspirationsquelle für Deine Kanzlei, wenn Du …

  • Aktuelles wie News, Insights & ähnliche Mehrwerte in den Vordergrund stellen willst
  • darauf verzichten kannst direkt in der Startsequenz klarzustellen, auf welcher Seite sich Deine Besucher befinden (die Startsequenz von McKenzie dreht sich um das Thema Corona)
  • Deine Zielgruppe eher online affine, aktive Unternehmer sind
  • Dynamik für Dich positiv besetzt ist, aber zugleich eine gewisse Balance erwünscht ist um Hochwertigkeit und Seriosität sicher zu stellen

BakerMcKenzie Webdesign Inspirationen

 

Websites für Kanzleien – Inspiration Nr. 2: Colorful mit App-Feeling

Zugegeben für Personen wie mich, die Weißräume lieben, ist die Seite von Eversheds Sutherland zunächst eine Herausforderung. Jedem Element folgt ein anderes. Trotz großer Worte eine kleine Schriftwahl: Understatement?

Auf dem zweiten Blick passt dieses Webdesign aber hervorragend zu Eversheds Sutherland und bietet Inspirationen für Deine Anwaltskanzlei, wenn Du gerne schnell zum Punkt kommst.

Die Interaktion mit dieser Seite hat etwas vom einen App-Feeling, mit einfacher, schneller Navigation zum Ziel.

Neben der Aktualität, stehen auf dieser Seite auch die Themen Globalität und Gleichberechtigung im inhaltlichen und gestalterischen Fokus. Schwarz und Weiß werden hier vor allem mit Grün, Magenta, Gelborange, Rot und Blau „bunt gemischt“. Fotografien werden ebenfalls mit Farben aufgewertet und greifen damit den Webdesign Trend „echte Fotos mit grafischen Elementen“ auf.

Die kleine Schrift führt in der Kombination eher zum Gleichgewicht und einem Mehr an Ernsthaftigkeit und der nötigen Seriosität.

Fazit:

Die Website der Eversheds Sutherland bietet Inspirationen, um ernste Themen modern und farbenfroh zu transportieren, ohne die nötige Ernsthaftigkeit zu verlieren.

Je nach Schwerpunktthema und Zielgruppe kann die Farbe minimiert oder vereinheitlicht werden. In dem Fall bietet die Website Besuchern rein mittels kleiner Schrift, schneller Navigation und einer Kombination aus Fotografie und Grafik einen wiedererkennbaren, App-Like-Eindruck.

eversheds sutherland webdesign

 

Nr. 3 der Webdesign Inspirationen für Anwälte: Metrogalerie & Grafiken

Die Homepage der Garrigues glänzt durch eine farblich fein abgestimmte Galerie im Metrostyle. Die grün-blaue CI-Farbe wird in unterschiedlichen Farbnuancen aufgegriffen und ermöglicht so starkes Branding.

Während die Farbvarianten der Hauptfarbe die Galerie und abstrakte Grafiken dominieren, sorgen orangegelbe oder rote Akzente sowie das farbenfrohe Diversity-Foto für Auflockerung und Lebendigkeit. Die Seite wirkt insgesamt eher warm, freundlich und vertrauensvoll.

Gestärkt wird der vertrauenserweckende Eindruck durch die Auszeichnung direkt oben, die Wärme und Freundlichkeit durch die natürliche, lockere Art wie die einzelnen Personen rund um das Thema Diversität und Inklusion dargestellt werden.

Die klare Metrostruktur bietet eine schnelle Navigation mit dem Fokus auf aktuelle Themen. Wie bei Baker McKenzie ragen die News der Galerie bereits in die Startsequenz rein. Statt einem Video startet Garrigues mit einen Slider. Wie das Video wirkt der Slider als dynamisches Element, jedoch in dezentere Form.

Für Websites in Deutschland vielleicht eine etwas business-konformere Variante.

Trotz der Zeilenstruktur mit einheitlichem Raster kann sich die eigentliche Strenge der Galerie nicht durchsetzen. Sie stellt eher ein Gegengewicht zu den abstrakten, z.T. wellenförmigen Grafiken und Hintergründe sowie die Farbpalette dar.

Das Ergebnis: ein moderner Gesamteindruck von einer Kanzlei, die klar, aktuell und mit viel Knowhow fein abgestimmt agiert.

garrigues website - webdesign anwälte

 

Webdesign Inspiration Nr. 4: State-of-the-Art trifft eleganten Minimalismus

Die Website von Weltrecht startet mit einem interaktiven Statement: einer Weltkarte mit pixelgenauer Sprachwahl für alle Länder, in denen Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch oder Italienisch gesprochen wird. Komplementiert um freie Sprachwahl.

Das fein abgestimmte UX und UI Design wird durch den fokussierten Ansatz sowie der dezenten, ruhigen Farbwahl- und steuerung betont. So entsteht ein starker, zurückhaltend eleganter Start, der zur Interaktion motiviert und visuell brandet.

Per Klick gelangen die Besucher auf die eigentliche Startseite – dann mit der gewünschten Sprachwahl. Der vertrauensvolle, weltoffene und klare Eindruck zieht sich wie ein roter Faden durch die gradlinige, ehrlich-offene Präsentation der Expertise in Wort und Design.

Angefangen von der serifenfreien Schrift, die angenehm klar lesbar ist. Über den Raum, den die Texte innerhalb des minimalistischen Designs einnehmen dürfen, um voll zu wirken. Bis zu wertvollen Personenfotografien und hochauflösenden skalierbaren Grafiken.

Die Kombination aus Klassik, Minimalismus und Webdesign Trends erzielt hier auf einzigartiger Weise einen stil- und vertrauensvollen Webauftritt der Rechtsanwälte.

Fazit: die Website von Weltrecht eignet sich hervorragend, wenn eine Kanzlei auf moderner Art und Weise mit Knowhow und Erfahrung glänzen kann, ohne dafür auf News und blinkendes Design setzen zu müssen.

Dr. Schwarz & Collegen - Webdesign Website

 

Inspiration Nr. 5: Webdesign für Anwälte – nordisch minimalistisch

Grette ist ein hervorragendes Beispiel für eine Anwaltskanzleiseite im nordischen Stil.

Zugegeben, mit dem lilafarbene Hintergrundton der Startseite rechnen die meisten bei einer Anwaltskanzlei eher nicht. Auch wenn der Lilaton durch den erhöhten Schwarzanteil in der Farbe eleganter und zurückhaltender wirkt als ein volles, leuchtendes Lila.

Die inhaltliche Reduzierung auf das Wesentliche, die gut lesbare Schrift und der zurückhaltende Abstrakte Hintergrund, geben den Besuchern aber auf angenehm minimalistische Weise eine schnelle Orientierung. Trotz der Farbe ist sofort klar, dass der Besucher auf einer Anwaltskanzlei Website ist und was er tun muss, um an die gewünschten Informationen zu gelangen.

Typisch nordisch lebt das Webdesign der gesamten Website von der Kombination aus klaren und natürlichen Elementen. So ziehen sich gerade Flächen durch, jedoch hier und dort mit einem leichten Versatz, der die Starre auflöst und Seite aufwertet.

Auch für die Schrift werden 2 Varianten verwendet: eine schlichte serifenfreie Schrift, sowie eine gehobene Serifenschrift. Das Ergebnis: eine stilvolle, fast natürliche Schriftkombination.

Die dunklen Pastelltöne werden auf wenige Farben reduziert und behalten eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz.

Abgerundet wird die Seite durch dezente Animationen und Hovereffekt. Nie zuviel sondern wie alle Design-Akzente eher als einen Hauch Natürlichkeit und zurückhaltender Hochwertigkeit.

Die Website wirkt auf diese Weise einzigartig und modern, während sie gleichzeitig mit Leichtigkeit die Business-Seite der Kanzlei widerspiegelt und brandet.

Fazit: Die Website von Grette eignet sich als Webdesign Inspiration für Anwälte, die …

  • in Zeiten von Informationsflut auf eine fokussierte und schnelle Navigation setzen wollen
  • die eine Nuance an natürlicher Asymmetrie schätzen
  • Auf verstärkte Publizität und Suchmaschinenoptimierung über einen Blog oder Pressebereich verzichten können

Grette Webdesign

 

Website Inspiration für Anwälte Nr. 6: medial reduziert

Die Website von Vasil Kisil and Partners lebt von einem Design frei von Medien wie Fotografien, Grafiken oder Videos. Einzige Ausnahme: die Personenfotos, welche die humane Seite der Website betonen.

Ansonsten wird hier rein mit Typografie und einem monochromatischen, grünen Farbschema ein modernes Design geschaffen, dass Intellektualität und Aktualität, sowie Beständigkeit und eine klare 100% Haltung betont.

Leichte Animationen, grafisch versetzte Elemente und genügend Leerräume geben dieser Seite die nötige Hochwertigkeit wie auch Ernsthaftigkeit, die für einen seriösen, vertrauensvollen Auftritt einer Anwaltskanzlei wichtig sind.

Fazit: Die Website von Vasil Kisil and Partners eignet sich als lebendes Beispiel für eine Website, die hervorragend ohne Bilder auskommt und es schafft trotz Tradition, modern und aktuell zu wirken.

vkp webdesign

 

Nr. 7 der Webdesign Inspirationen für Anwälte: warm und seriös

Es gibt nur wenige Anwaltskanzlei Seiten, die wie Elyon es schaffen sich als familienfreundliche und seriöse Anwälte zu positionieren.

Auf der einen Seite steht der warme, aber durch den Schwarzanteil milde Rotton, die fröhlichen Personenfotografien (potentielle Klienten) und schließlich das Foto von Frau Albert. Sie schaffen Vertrauen und geben Familien Hoffnung, die rechtliche Hilfe bei der Immigration brauchen.

Auf der anderen Seite stehen die Schwarz-Weiß-Fotografien von Boston, der dunkelgraue Hintergrundton sowie die klare, gut lesbare Schrift und passende Layoutelemente. Sie treffen den Business Ton und sorgen für Seriosität – auch beim Thema Familie.

Das Ergebnis: Das Thema Einwanderung ist für viele mit starken Emotionen verbunden. Durch die gestalterische Kombination entsteht ein Gesamteindruck, der zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt – dank der Anwaltskanzlei.

Die Website eignet sich daher als Inspirationsquelle für Anwälte, die sich gezielt für ein bestimmtes Thema als Experten positionieren wollen.

Webdesign Inspiration für Anwälte - Elyon legal

 

Webdesign für Anwälte: Inspiration Nr. 8: Business-Like deutsch-nordisch

Die Website der Sozietät HOLTHOFF-PFÖRTNER knüpft an den typisch skandinavischen Stil von Grette und den dezent-eleganten Stil von Weltrecht an.

Im Vergleich kommt sie weniger minimalistisch her und setzt zudem auf aktuellen Mitteilungen.

Dennoch besticht auch diese Seite durch einen Mix an klassischen und sehr modernen Elementen sowie einem fein abgestimmten Farb- und Designkonzept.

So setzt HOLTHOFF-PFÖRTNER ebenfalls auf eine Schriftkombination mit einer traditionellen Serifenschrift und einer serifenlosen, gut lesbaren Schrift.

Klare, zueinander bündige Designelemente werden durch die über die Bilder gehende Schrift sowie wie Logoelemente aufgelockert. Der Slider selbst bringt Dynamik rein, jedoch mit weichen Übergängen, so dass es für die Betrachter angenehm und natürlich wirkt.

Die Schriftfarbe besteht immer aus den CI-Blauton oder einem dunklen Grau mit Blauanteil. Oder anders ausgedrückt: dem ursprünglichen Blauton ist soviel Schwarz hinzugemischt worden, bis es als Dunkelgrau wahrgenommen wird. Auch die Fotografien sind durch den erhöhten Grauton passen an das CI angepasst, ohne zu kalt zu wirken.

Insgesamt entsteht so ein Eindruck einer modernen, aktiven Kanzlei, die den zurückhaltenden Ton des gehobenen Businessbereichs und entsprechende Expertise mitbringt.

Holthoff Pförtner Webdesign Inspiration

 

Nr. 9 der Webdesign Inspiration für Kanzleien: modern und verspielt

Bereits der Start der Webseite von pontinova stellt klar, dass die Schweizer Kanzlei anders ist, neue Wege geht. Ein Zitat in vorgelesener Version (wenn der Lautsprecher an ist), eine Teilanimation, an deren Ende erst alles lesbar ist sowie ein grafisch freigelassener Vogel.

Das ist mutig, denn etwas, was anders ist spaltet Besucher typischerweise immer in Skeptiker, Neugierige und Fans. Doch das dürfte der Anwalts-Boutique, wie sie sich selbst bezeichnen, natürlich mehr als klar sein.

Die Botschaft auf moderner Art anders zu sein zieht sich durch die Texte, die Auswahl der Personenfotografien und recht vielen farblichen Akzente und Hintergründen.

In Kombination mit der auch hier verwendeten Schriftkombination einer Serifenschrift und einer serifenlosen Schrift, leicht versetzten synchronen und asynchronen Designelementen wird die Verbindung zu eher typisch hochwertigen Designelementen von Kanzleiwebsites hergestellt.

Das Ergebnis: ein modernes Design, dass die etwas unkonventionelle und unkomplizierter Art der Kanzlei betont und stark brandet. Als Inspirationsquelle ist diese Website zwar nicht für alle sinnvoll, aber für Kanzleien, die betonen wollen anders zu sein, umso mehr.

Pontinova Anwalts Boutique Webdesign Inspiration

 

Inspiration Nr. 10 für den Website Start: bekannte Klassiker

Was man kennt und schätzt, möchte man gerne beibehalten. Für viele ist das der Start der Homepage mit einem Vollbild, Vollbild-Slider oder Vollbild-Video.

Und das kann auch sehr positiv für eine Kanzlei wirken. Schlichtweg weil die Besucher mit Vollbildern zum Start vertraut sind, sich schnell zurechtfinden und es leichter akzeptieren als etwas Neues. In dem Fall einen anderen Seitenaufbau. Doch damit der Start mit Vollbild & Co sich auch positiv bei Deinen Besuchern einprägt, hier ein paar Tipps und Inspirationen.

3 Aspekte auf die es ankommt:

  • Ein Hintergrundbild / Video, das für die Zielgruppe ansprechend und hochwertig ist
  • Ein starker, einprägsamer Slogan
  • Kontrast: jederzeit gute Lesbarkeit des Slogans vor dem Hintergrund

Hintergrund und Slogan ergänzen sich zu einer Einheit und sollten entsprechend inhaltlich aufeinander abgestimmt sein.

Hier ein paar Beispiele Slogans aus dem internationalen Raum:

  • Jenner & Block: “ When it’s a matter of importance”
  • Arnall golden Gregory: “Not if, but how”
  • Harris Beach: “Lawyers you’ll swear by. Not at. ”
  • Haight hbb Law: “Success Doesn’t just happen”

Slogans sind nicht einfach zu wählen, im Zweifel helfen hier richtig gute Texter mit Vergnügen.

Wenn Du auf die Lesbarkeit achtest, kannst Du bei der Wahl der Hintergründe für Deine Kanzlei Website natürlich auch bei Teamfotos, Räumen o.ä. bleiben. Doch es darf auch etwas ausgefallener sein. Hier z.B. ein Beispiele von Bick Law LLP 

Webdesign Inspirationen für Anwälte 2021 12

Fazit Website und Webdesign Inspirationen für Anwälte

Modernes Webdesign für Anwälte kann heute Tradition und Webdesign Trends verbinden, dynamisch und lebendig, ohne an Seriosität zu verlieren.

Dabei ist es nicht nötig immer wieder die gleichen Fotos wie die Justitia, den Hammer oder Bücherregale zu verwenden. Ganz im Gegenteil. Individualität und Branding im Vergleich zu anderen Kanzleien ist ein klarer Mehrwert, den modernes Design mit sich bringen kann.

Die gestalterischen Ansätze sind je nach Ziel und Zielgruppe verschieden. Ein paar ausgewählte hochwertige Beispiele zur Inspiration hast Du hier kennen gelernt. Darüber hinaus sind die weltweit 10 besten Webseiten 2020 (Branchenunabhängig) immer einen Blick wert. Weiter Inspirationen für alle Unternehmer und Selbstständige halten zudem die Webdesign Inspirationsquellen bereit.

Falls Du Fragen oder bereits Ideen hast, wie Du die Stärken Deiner Kanzlei über Deine Website ansprechend und modern rüberbringen kannst, sprich uns gerne an.

Webdesign Kontakt