| | Website & Marketing, WordPress

Was ist WordPress? Verständlich erklärt.

Was ist WordPress? Verständlich erklärt

WordPress ist eine Webanwendung, mit der Du sehr einfach Websites erstellen und Deine Inhalte online veröffentlichen kannst.

Das Content Managements System WordPress gibt es bereits seit 2003. Heutzutage ist WordPress der beliebteste Weg Websites zu erstellen. Mehr als 40% aller Websites weltweit werden mit WordPress erstellt.

Webanwendungen wie WordPress, mit denen Du online Deine Inhalte veröffentlichen und verwalten kannst nennt man Content Management Systeme (CMS). Weitere Content Management Systeme, von denen Du vielleicht schon mal gehört hast, sind TYPO3, Joomla oder Drupal.

Unter den Content Management Systemen hat WordPress einen Marktanteil von knapp 65%. Die Tendenz ist weiter steigend. (Quelle: w3techs – eigene Darstellung)
Marktanteile Content Management Systeme 2021

Woher kommt WordPress?

Die ursprünglichen Wurzeln von WordPress gehen sogar auf das Jahr 2001 und ein Projekt namens b2 / cafelog zurück. Aus diesem Projekt heraus entwickelten Mike Little und Matt Mullenweg WordPress. Sie erkannten früh den hohen Bedarf für ein einfaches und gut strukturiertes System zum Veröffentlichen von Onlineinhalten.

Wenn Du Dich für alle Details der spannenden Geschichte von WordPress interessierst, findest Du hier eine jahresgenaue Aufstellung der WP-Historie auf Deutsch.

Was kann WordPress für Dich leisten?

In den frühen Tagen von WordPress fragten die Leute „Was kann WordPress tun?“. In Sachen Websiteerstellung wäre die umgekehrte Frage heute vielleicht besser. Was kann WordPress eigentlich nicht?

Wie bereits geschrieben handelt es sich bei WordPress nicht um irgendein CMS, sondern um das CMS.

  • Es bietet jedem Einsteiger die Möglichkeit vollkommen ohne Programmierkenntnisse Inhalte im Web zu veröffentlichen.
  • WP verfügt über eine große Anzahl leicht verständlicher Funktionen und Werkzeuge, die Dein Leben als Website Betreiber einfacher machen.
  • Der Aufbau von WordPress ist leicht zu verstehen und leicht zu erlernen.
  • Auch der Support durch Entwickler und die Community ist vorzüglich.

WordPress hat sich mittlerweile stark weiterentwickelt. Während das CMS früher vor allem als eine exzellente Plattform für Blogs gesehen wurde, wird WordPress heute ebenso gerne für statische Unternehmenswebsites mit ausgezeichneten Designs genutzt.

Buchstabenblöcke Gutenberg Editor

Im Kern der Anwendung steht der sogenannte Editor. Genauer genommen gibt es zwei Editoren von denen der Gutenberg Editor der neuere ist. Mit diesem können durch Drag & Drop verschiedene Seiteninhalte einfach erstellt und formatiert werden. Das Layout wird durch Gutenberg in reproduzierbare Blöcke aufgeteilt.

Während sich mit Gutenberg bereits prima Websites im Standard WordPress erstellen lassen, setzt die Mehrheit der Benutzer von WordPress fortgeschrittene Templates und Plugins ein. Auf diese Weise kann WordPress vollkommen auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Inhaltlich sind durch die Anpassungsfähigkeit von WordPress keine Grenzen gesetzt. Du kannst WordPress z.B. dafür nutzen Deine Unternehmenswebsite, Deinen persönlichen Blog, Deinen Onlineshop, Dein eigenes Soziales Netzwerk, Deine Portfolio Seite, Deinen online Kurs oder Deinen Newsletter ins Web zu erstellen.

WordPress Logo und Schweizer Taschenmesser Illustration

Ich höre an dieser Stelle auf, weil James Framer eine wunderbare Liste von 50 Dingen, die Du mit WordPress tun kannst, veröffentlicht hat. Aber ich hoffe, die Beispiele reichen auch so schon, um die Flexibilität von WordPress zu verdeutlichen.

Kurz gesagt, WordPress kann verwendet werden, um fast jede Art von Website zu erstellen.

Warum Du Dich für WordPress entscheiden solltest?

Da auch Du Dich gerade über WordPress informierst, will ich Dir die Gründe nennen, warum WordPress so interessant für derart viele Websitebetreiber ist. Ferner schauen wir uns an, warum das System eine solch herausragende Rolle im Web einnimmt.

Ein Ende dieses Aufwärtstrends ist nicht in Sicht. Es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Gründen, die WordPress so beliebt machen.  Wir haben die Vorteile- und Nachteile von WordPress an anderer Stelle ausführlicher behandelt. Hier erfolgt eine Kurzfassung der Gründe, warum Du WordPress verwenden solltest.

WordPress ist kostenlos und Open Source

Ein wichtiger Grund ist, dass die Software unter der GNU Public Licence lizensiert ist. Das bedeutet, jeder kann sie kostenlos herunterladen und benutzen.

Open Source bedeutet, dass Webentwickler und Webdesigner den Code sehr gut an individuelle Bedürfnisse von Kunden anpassen können. Ferner gibt es eine riesige und großartige WordPress Community, die Dir bei allen Fragen zur Seite steht und sich gegenseitig unterstützt. So wird WordPress auch im Kern immer besser.

WordPress ist einfach zu bedienen

Im Netz gibt es nicht viele Anwendungen, die zum einen leistungsstark sind, eine breite Palette von Funktionen anbieten und gleichzeitig auch noch nutzerfreundlich sind.

minimalistiches Bild Kaffeetasse

Doch genau das trifft auf WordPress zu. Das Backend ist logisch aufgebaut. Durch einen sehr stringenten und logischen Aufbau der Administrationsoberflächen wird es jedem möglich seine Website aktuell zu halten und sogar wichtige Design- und Strukturierungsentscheidungen quasi per Mausklick online zum Leben zu erwecken. Früher benötigte man hierfür erfahrene Webentwickler, was natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden war.

WordPress ermöglicht es Millionen von Menschen Ihre Website unabhängig zu betreiben und zu pflegen. Einen besseren Beleg für die Bedienbarkeit gibt es wohl kaum.

Themes sorgen für unendliche Vielfalt im Design

Hinsichtlich des Erscheinungsbildes Deiner Website liefern moderne Content Management Systeme die Funktion mit sogenannten Themes die Website optisch an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Die Möglichkeiten sind hier grenzenlos. Es gibt kostenlose Themes, die gut aussehen und bereits im Standard von WordPress enthalten sind. Es gibt jede Menge Kauftemplates, die in eigenen Online-Shops gehandelt werden.

Im professionelleren Umfeld gibt es die Möglichkeit sich von spezialisierten Webentwicklern bzw. Designern ein individuelles Template erstellen zu lassen. Auf diesem Weg kann zum einen die Aussage, die Individualität und Authentizität Deiner Marke optimal ins Web transportiert werden. Zum anderen kann Deine Website so um besondere Features, erweiterter Funktionalität, Lead- und Suchmaschinenoptimierung bereichert werden.

Die Bandbreite an Themes sorgt für ein weitgefächertes Feld von Einsatzfeldern. Sie machen WordPress zum „Kraftwerk“ des Internets.

Vielleicht geht es Dir wie mir und Du legst bei Websites besonderen Wert auf Professionalität, Ästhetik und Individualität. Dann ist es besonders wichtig, dass Dein Content Management System Dich nicht hinsichtlich des Designs behindert. Dass WordPress in Sachen professionelle Gestaltung eine hervorragende Wahl ist, beweisen die regelmäßigen Design Awards, die WordPress Designer im internationalen Kontext gewinnen.

WordPress Plugins – Funktionalität ohne Ende

WordPress Webseiten können mittels Plugins um benutzerdefinierte Funktionen erweitert werden. Und das können nicht nur Programmierer. Es gibt eine Vielzahl kostenloser Plugins, die von der Community erstellt werden und mit denen auch komplexeste Anforderungen an Websites abgebildet werden können.

Neben erweiterten Suchmaschinenoptimierungen (siehe unten) gehören hierzu beispielsweise die Erstellung von Mitgliederbereichen, Kontaktformularen und sogar Online-Shops. Auch für besondere Zwecke entwickelt die Community immer wieder nach neuen Lösungen. Ein kleines Beispiel hierfür ist z.B. auch unser DSGVO Plugin, mit dem Du Google Maps datenschutzkonform integrieren kannst.

WordPress ist optimal für Dein SEO

Zunächst gibt es im Internet sehr viel Literatur, Tutorials und Ratgeber zum Thema WordPress und SEO. Das heißt Websitebetreiber, Agenturen und Freelancer haben ausreichend Informationen, um WordPress zu optimieren. Und es bedeutet auch, dass professionelle Websitebetreiber ausreichend Experten finden, um im Web gefunden zu werden.

WordPress SEO - Posterbild mit Lichtern

In einfachen Worten ist der Code von WordPress so konzipiert, dass Suchmaschinen ihn lieben. Mit WordPress erstellte Websites tendieren daher dazu, besser zu ranken als andere Websites. Wenn Du das System richtig konfigurierst, erzeugst Du Websites mit ausgezeichneter Nutzerfreundlichkeit. Diese wird durch die Core Web Vitals und verschiedene weitere Signale in den Google Suchergebnissen belohnt.

Die Standardfunktionen von WordPress machen es zum besten sofort einsatzbereiten CMS für SEO, noch bevor Sie ein Thema auswählen oder Plugins hinzufügen. Für alle, die noch einen Schritt weiter gehen wollen gibt es eine Reihe von SEO-Plugins. Das sind Zusatzprogramme wie YOAST, Rank Math oder SEOPress, die viele Funktionen abdecken, die das professionelle SEO-Herz begehrt.

 

WordPress unterstützt Multimedia

Der einfache Standard unterstützt Inhalte, die weit über einfache Texte hinausgehen. Und das ist wichtig. Nutzer erwarten heute vielfach ein breites Spektrum von Medien.

Videos, Instagram Posts, responsive Bilder, Tweets oder auch Spotify Tonspuren können in WordPress mühelos integriert werden. Zum Teil sogar einfache durch das Einfügen einer URL in den Editorbereich.

WordPress Multimedia - Mann an Computer mit Microfon, Lautsprechern

Hierfür sind keine erweiterten technischen Kenntnisse nötig. Das kann jeder.

WordPress ist einfach zu installieren

Heute bieten die meisten Hosting Anbieter einfache Möglichkeiten WordPress sehr schnell zu installieren. Prinzipiell sind diese speziellen WordPress-Hosting Angebote mehr gutes Marketing der Anbieter als wirklich notwendig. Die Installation von WordPress ist von Haus aus sehr einfach. Wenn Du WordPress also ausprobieren möchtest, findest du bei uns ein übergreifendes WordPress-Installations-Tutorial mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

WordPress ist vielseitig

Das Plugin und Theme-System von WordPress machen es super vielseitig. Lass Dich nicht davon täuschen, dass WordPress einst als Blogging-Plattform gestartet ist. Heutzutage wird WordPress für sprichwörtlich jede erdenkliche Website genutzt. Das Spektrum reicht von Portfolio Websites, Unternehmenswebsites über Magazinseiten und viele mehr.

Ohne jetzt zu sehr in technische Details zu gehen, eignet sich WordPress auch hervorragend als sogenanntes Headless CMS als Backend für Webapplikationen mit Angular.js, React, Vue und Co. WordPress verfügt im Standard über eine vollausgestatteten REST API. Das ermöglicht Dir, WordPress nicht nur für Websites, sondern auch als Backend für mobile Apps einzusetzen.

Wer nutzt WordPress?

WordPress wird von einzelnen Personen und riesigen Online-Giganten verwendet. Und natürlich von allen anderen auch.

Aber mal Spaß beiseite. Viele Menschen – und leider auch gerade die in Deutschland – sitzen dem Irrtum auf, dass WordPress, weil es kostenlos ist, nicht für große Marken und erfolgreiche Unternehmen in Betracht kommt.

Das ist ein Mythos, der sehr schnell widerlegt werden kann. Im Web gibt es diverse Listen, die eine Vielzahl von bekannten Unternehmen listen, die auf WordPress setzen. Deshalb liste ich hier nur einige meiner Lieblingsbeispiele.

Nun, das sind wirklich eher große Unternehmen und Institutionen, die von mir keiner weiteren Vorstellung bedürfen. Vielleicht noch interessanter ist, dass wirklich sehr schöne mit WordPress erstellte Websites von eher mittelständischen Unternehmen betrieben werden.

Was sind die schönsten WordPress Seiten

Mir ist durchaus bewusst, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt und Bestenlisten immer subjektiv sind. Aber darum soll es jetzt nicht weiter gehen. Ich möchte Dir in diesem Abschnitt und mit den Beispielen einen Eindruck geben, was technologisch in Sachen Frontend mit WordPress möglich ist. Wie bereits beschrieben, bietet WordPress durch seine Architektur grenzenlose Möglichkeiten im Webdesign.

Nun ist es so, dass man die besten bzw. schönsten Websites nicht so einfach und direkt in den Suchmaschinen findet. Das liegt unter anderem an folgendem:

  • Leider dauert es doch eine gewisse Zeit, bis neue Websites erfolgreich bei Google & Co ranken
  • Webdesign und Schönheit sind beileibe nicht die einzigen Kriterien für Suchmaschinen-Rankings

Wenn Du Dich selbst davon überzeugen möchtest, besuche doch mal die folgenden WordPress Websites.

Dogstudio

Das aus Chicago stammende multidisziplinäre Kreativstudio Dogstudio verwendet WordPress und setzt dabei auf diverse 3D Effekte, Shader und Animationen.

Schweppes Canada

Keurig Dr Pepper Canada nutzt WordPress u.a. für seine Marke Schweppes Canada.

Das WordPress Template mit seinen verschiedensten organischen Animationen und Transformationen transportieren – wie ich finde – ganz wunderbar den eigenen Markenkern von Schweppes.

StoneStyle

Die thailändische Firma StoneStyle macht durch wunderbare 3 Dimensionale Effekte und Animationen das eigenen Produkt mit WordPress begreifbar und erlebbar.

Wo bekommst Du WordPress Hilfe

Da WordPress Open Source ist, gibt es viele Möglichkeiten Hilfe zu bekommen. Es gibt zum Glück neben den viele professionellen WordPress-Entwicklern auch diverse exzellente kostenlose Quellen, in der Du Hilfe vom Core Team und der Community erhalten kannst.

WordPress.org vs. WordPress.com

Leider kommt es immer wieder zu Verwechslungen und Irritationen bezüglich WordPress.com und WordPress.org

Zum Glück war WordPress von Anfang an ein Open Source Projekt und ein kostenloses CMS. Die offizielle Heimat dieser Software ist WordPress.org. Hier kannst Du die Software und die vielen kostenlosen Plugins und Themes einfach herunterladen.

Obwohl WordPress kostenlos ist, fand der Gründer von WordPress zu einem späteren Zeitpunkt einen Weg das Projekt für sich zu monetarisieren. WordPress.com wurde als Hosting Service speziell für WordPress geboren. Lass dich aber nicht täuschen. Du kannst WordPress eigentlich bei nahezu jedem Hosting Anbieter installieren.

Fazit – Also was ist nun WordPress?

WordPress ist die beliebteste CMS-Plattform der Welt. Und das ist kein Zufall. Wie in diesem Artikel beschrieben, gibt es sehr viele gute Gründe WordPress zu verwenden. Dabei ist es egal, ob Du Deine erste Website ins Netz bringst oder ein erfahrener Webentwickler bist.

WordPress ist der beste Weg Deine eigene Website selbst zu erstellen oder Deine Website erstellen zu lassen.

Du willst noch heute mit der Planung Deiner professionellen Website starten? Dann empfehle ich Dir unseren Website Planer und Kostenkalkulator.